Wer wir sind und was wir tun

Die Kinderkrippe MusiKäfer ist eine private, aus einem Elternverein entstandene Kinderkrippe und Mitglied im Dachverband für selbstorganisierte Kindergruppen Tirol. 

Unser Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der von den Eltern in der Generalversammlung gewählt wird. Das Betreuungsteam unter der Leitung von Elisabeth Natz ist beim Verein angestellt. 

Da viele Vorstandsmitglieder und Betreuer:innen selbst Eltern sind, kennen wir die Bedürfnisse von Familien aus erster Hand. Diese enge Erziehungspartnerschaft bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein liebevolles Umfeld für die Kinder. 

Als familienergänzende Einrichtung bieten wir jedem Kind eine sichere und geborgene Basis. Wir begleiten es in seiner Entwicklung, stets orientiert an seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen. 

Die Vereinsmitgliedschaft und der Betreuungsvertrag sind für ein Krippenjahr bindend, um die langfristige Planung und den Fortbestand der Krippe zu sichern. Unsere Hauptfinanzierung stammt aus Fördermitteln der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol, ergänzt durch Elternbeiträge. 

Elternmitarbeit – Jedes Talent ist willkommen! 

Damit unsere Krippe mit vergleichsweise niedrigen Beiträgen bestehen kann, ist die Mithilfe der Eltern entscheidend. Ob kleine Reparaturen, Malerarbeiten, Verhandlungen, IT-Know-how, Druckkontakte oder kreative Unterstützung – jede Fähigkeit ist willkommen! 

Diese aktive Elternbeteiligung stärkt nicht nur den Verein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder erleben, wie ihre Eltern Teil der Krippe sind – ein schönes Miteinander, das unsere MusiKäfer besonders macht.